| Ort: | Gymnasium Finow, Erberswalde |
| Zeit: | 12.September 2003 |
| Projektleitung: | Reinhard Wienke, RAA Angermünde |
| Organisation: | in Kooperation mit dem Gymnasium Finow |
| Themenschwerpunkt: | "Angola heute" bzw. "Auswirkungen der Globalisierung in Afrika" |
| Finanzierung: | aus Mitteln des BMZ |
![]() |
|
Im September 2003 wird die RAA Angermünde am Gymnasium Finow in Eberswalde
das 6. Afrikaseminar in Kooperation mit dem Gymnasium Finow und vielen
Partnern organisieren. Das diesjärige Motto lautet "Angola heute". Die schon seit 1998 jährlich am Gymnasium Finow zur Tradition gewordenen "Afrikaseminare" bestehen aus einer Mischung entwicklungspolitischer Informationen, antirassistischen Aktionen und jugendkulturellen Angeboten. Sie finden teilweise in der Unterrichtszeit statt und halten am Nachmittag offene Angebote für interessierte Bürger jeden Alters bereit. |

| Eingeladen sind kompetente Gesprächspartner, die unter anderem zu
den Themen "Landminen", "Blutdiamanten" und "Auswirkungen der
Globalisierung" Auskunft geben werden. Entwicklungshelfer stellen ihren
Beruf vor. Und natürlich soll der Abend auch wieder mit einer
afrikanischen Disco ausklingen. |
![]() |
| Das Afrikaseminar wird das BMZ(Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit) gefördert. Foldgende Orginationen und Initiativen bereichern das 6. Afrikaseminar mit ihren Angeboten: das Berliner Haus der Kulturen der Welt, die Orgination medico International, der Eberswalder Bündnis für Frieden, der BerlinerEntwicklungshilfeverein Oikos-Eine Welt, der Afrikanische Kulturverein Palanca aus Eberswalde und der Deutscher Initiativkreis für das Verbot von Landminen. |
| 9 Uhr | Offizielle Eröffnung auf Schulhof/ bei schlechtem Wetter in der Aula Begrüßung durch Schulleiter und RAA-Leiter, Vorstellen des Programms und der Referenten Ausstellung in der Flurgalerie des Gymnasiums "Die Geschichte der Angolanischen Vertragsarbeiter in Eberswalde" |
| Themenangebote für den Unterricht | |
| Seminar1: | A: " Geschichte des Kolonialismus/ Die Auswirkungen der Berliner Konferenz" B: " Flucht und Migrationsbewegungen auf dem Afrikanischen Kontinent" Referent: Dr. Chico-Kaleu Muyemba speziell für Leistungskurs Geschichte Möglichst als Doppelstunde |
| Seminar2: |
Straßenkinder in Angola Diavortrag und Gespräch mir Dr. Bert Maciy von OIKOS Eine Welt Speziell für Schüler der 7. Klassenstufe |
| Seminar3: | Zur Situation in Angola (in Englischer Sprache) Frau Assunsao Hilongua, Projektmitarbeiterin bei OIKOS Eine Welt, steht Rede und Antwort speziell für Leistungskurs Englisch |
| Seminar4: | Mein angolanisches Tagebuch Marian Schwarz berichtet von der ersten Schülerbegegnungsreise nach Angola Speziell für Klasse 7 oder 8 |
| Seminar5: | Vorsicht Mine - Ein Thema angolanischer Gegenwart Mit Herrn Markus Haake, Deutscher Initiativkreis für das Verbot von Landminen (angefragt) Speziell für die Fächer Geschichte und Politische Bildung |
| Seminar6: | Edelsteine, Erdöl - Tödliche Rohstoffe?! Die kostbaren Edelsteine Angolas tragen den Beinamen Kriegsdiamanten, das Erdöl Ermöglicht der Regierung die Bezahlung von Söldnertruppen, im Nachbarland Kongo Finanziert der Handy - Rohstoff Coltan zehntausendfachen Tod. Jutta Sudermann, Journalistin und freier Mitarbeiterin der Hilfsorganisation medico international stellt die Problematik der Bürgerkriegsökonomien vor Speziell für Fachkurs Geographie und/ oder Chemie |
| Seminar7: | Wie kommt ein Angolaner nach Eberswalde Augusto Jone Munjunga vom Afrikanischen Kulturverein Palanca Zur Geschichte der Angolanischen Vertragsarbeiter in Eberswalde |
| Workshop | Laterna Afrika Kunst - Workshop für die Klassen 8 (Klassenlehrer Herr Meier, Frau Schönfeld) in Kooperation mit dem Haus der Kulturen der Welt aus Berlin |
| offene Angebote am Nachmittag (ab 15 Uhr) | 15.00.-16.15. | Filmclub:"Der besondere Film" zum Thema Afrika Das Haus der Kulturen der Welt zeigt für alle Interessenten zwei Filme aus den "Laterna - Afrika - Programm", die sich mit dem Alltag von angolanischen Straßenkindern befassen.(Der Eintritt ist frei.) |
| 15.00.-16.30. | Gesprächsrunde: Angola heute Dr. Bert Maciy und Assunsao Hilongua vom Verein OIKOS Eine Welt e.V. schildern ihre jüngsten Reiseeindrücke aus Angola |
| 15.00.-16.30. | Workshop1: Wir gründen eine Schülerfirma Schüler des Oberstufenzentrums Märkisch - Oberland aus Strausberg berichten von ihren Projektideen zur Finanzierung ihrer senegalesischen Schulpartnerschaft" |
| 15.00.-16.30. | Workshop2: "Gerechte Welt - alles nur kalter Kaffee?" Kaffee - Planspiel geleitet von Mitgliedern der AG Amizade |
| 15.00.-17.00. | Workshop3: angolanischer Tanzworkshop für Neugierige Angeboten von Frau Lathan (abhängig vom Teilnehmerinteresse) |
| 17.00.-19.00. | Vortrag mit Diskussion: "Kongo und Ostafrika - Hintergründe" Diese Veranstaltung - organisiert vom Eberswalder "Bündnis für Frieden" - thematisiert am aktuellen Beispiel Hintergründe und historische Wurzeln heutiger Konflikte und geht der Frage nach, welche Europäische Interessen mit dem Einsatz einer EU - Truppe im Osten Kongos verfolgt werden. |
| Abend(18.00.): | Eventuell Benefiz - Konzert Eberswalder Bands zugunsten des Angola - Projekts und Schülerdisco organisiert vom Schulfunk |