Beim Sportfest 2005 war es wieder ein Kampf um die guten Noten und natürlich sollte
jeder in erster Linie Spaß am Sportfest haben. Alle Schülerinnen und Schüler
der 9. Klassen mussten um 8.15 Uhr am Fritz-Lesch-Stadion ( siehe Bild ) in Eberswalde ( nahe dem Alexander von Humboldt
Gymnasium in Eberswalde ) erscheinen. Nach kleinerer Verzögerung, aufgrund des schlechten Wetters,
konnte das Sportfest erst gegen 9.00 Uhr beginnen. Mit dem Wetter hatte man dieses Jahr kein
besonderes Glück, da es vereinzelt Regenschauer gab ( siehe Bild ). Jede Schülerin
und jeder Schüler musste in folgenden Disziplinen antreten: Weitsprung, Kugelstoßen.
100m Sprint und 1000m Lauf. Die Befreiung vom Sportfest war nur mit einem ärztlichen
Atest genehmigt. Eine souveräne Leistung und das Sportfest jederzeit im Griff habend
zeigten die leitenden Lehrer: Frau Dahne und Frau Szögedi waren zuständig beim
Weitsprung, Herr Degenhardt war zuständiger Lehrer beim 1000m Lauf, Frau Lathan
und Herr Houdelet waren beim 100m Sprint tätig und Frau Eisermann und Herr Stötzer
leiteten das Geschehen beim Kugelstoßen. Gegen 10.30 Uhr war das Sportfest fü die 9.Klassen wieder beendet.
Besonders positiv waren die Leistungen folgender Schülerinnen und Schüler:
Mädchen - Luise Garbe ( Klasse 9c ) erreichte als einzigstes Mädchen der 9.
Klassen 279 Punkte, Jungen - Patrick Ruden ( Klasse 9c ) und Alexander Krügel ( Klasse 9a ),
die jeweils eine Gesamtpunktzahl von 245 erreichten.
Um 10.30 Uhr begann dann das Sportfest der 7. und 8. Klassen. Auch hier glänzten
Jungen und Mädchen mit besonders guten Leistungen, wie zum Beispiel Dietmar Goratz ( Klasse 8a ),
der eine Gesamtpunktzahl von 375 Punkten erreichte und von den Jungen der 7. Klassen
war M. Kirschner der strahlende Gewinner der Jungen. Bei den Mädchen erreichten
Maria Grusecke ( Klasse 7a ) 196 Punkte und Jessika Schuhmacher ( Klasse 8c ) 184 Punkte
und sichrerten sich damit den jeweiligen ersten Platz.
Das gesamte Sportfest verlief äußerst fair und es kam zu keinen größeren
Verletzungen.
Am zweiten Tag des Sportfestes, dem 31.05.05, stand es jedem Schüler und jeder
Schülerin frei, was er / sie machen möchte. Folgende Bereiche standen zur
Auswahl: Fußball, Volleyball, Tennis, Fitness, Badminton und Kegeln.
Das Fritz-Lesch-Stadion
Aufrgrund schlechter Witterungsverhältnisse musste das Sportfest anfangs um 15 - 30 Minuten verschoben werden
Ein grauer Himmel und kühle Temperaturen erschwerten die Bedingungen für die Akteure