Unser Kommunikationslager im Seezeit-Resort
am Werbellinsee
Di
e
Anreise
fand
mit
dem
Fahrrad
statt
und
unsere
Klasse,
die
8d,
fuhr
zusammen
mit
der
8b
an
den
Werbellinsee.
Dort
waren
wir
vom
19.09.
bis
23.09.2022.
Noch
am
gleichen
Nachmittag
starteten
wir
in
Kleingruppen
von
ungefähr
fünf
Leuten
eine
Rallye.
Wir
mussten
verschiedenste
Rätsel
und
Aufgaben
lösen
und
nebenbei
erkundeten
wir
das
ganze
Gelände.
Wir
waren
bis
zum
Abendessen
mit
der
Tour
beschäftigt
und
freuten
uns
schon
sehr
auf
das
vielfältige
Buffet.
Allgemein
war
das
Essen
immer
gut
und
es
gab
eine
große
Auswahl, sodass für jeden etwas dabei war.
Den
Dienstagvormittag
verbrachten
wir
bei
den
Kanus.
Wir
paddelten
am
Uferbereich
entlang
und
dazu
war
es
noch
sehr
abenteuerlustig,
als
es
plötzlich
zu
regnen
begann.
Doch
wir
schafften
es
alle
wieder
heil
und
einigermaßen
trocken
an
Land.
Nachmittags
begaben
wir
uns
dann
auf
eine
kleine
Radtour,
bei
der
wir
uns
auch
noch
ein
Eis
kaufen
konnten.
Wir
lernten,
miteinander
höflicher
zu
kommunizieren
und
uns
gegenseitig
zu
unterstützen.
Als
perfekten
Abschluss
des
Tages
machten
wir
noch
eine
Nachtwanderung
von
ca.
4
km
durch
den
Wald.
Das
Highlight
waren
die
vielen
Sterne,
die
man
am
Himmel
beobachten konnte.
Am
nächsten
Morgen
stand
„Floß
bauen“
auf
dem
Plan.
Aber
nicht
nur
das
eigenständige
Bauen
des
Floßes,
sondern
auch
das
Testen
und
ein
Wettfahren
gegen
die
8b
fanden
statt.
Jede
Klasse
baute
ihr
eigenes
Floß.
Dazu
wurde
jede
Klasse
in
drei
Gruppen
aufgeteilt,
die
dann
nacheinander
am
Floß
bauen
sollten.
Beim
Wettfahren
gegen
die
8b
ging
zum
Glück
niemand
unter,
obwohl
unser
Floß
„Titanic“
hieß.
Das
lag
vielleicht
daran,
dass
kein
Eisberg
vor
Ort
war.
Obwohl
wir
nicht
gesunken
waren,
gewann
leider
die
8b.
Zum
Abschluss
durften
wir
alle
baden
gehen
und
dann
mussten
die
Flöße
wieder
abgebaut
werden.
Am
Abend
liefen
wir,
bewaffnet
mit
Taschenlampen,
durch
den
Wald
zum
Lagerfeuerplatz.
Dort
konnten
wir,
nach
dem
eigenständigen
Feueranmachen
(ohne
Feuerzeug),
Wurst
oder
Marshmallows über das Feuer halten.
Am
vorletzten
Tag
begannen
wir
mit
einem
Geschicklichkeitsspiel.
Dazu
brauchten
wir
viel
Geduld,
denn
wir
mussten
versuchen,
ohne
Hände,
Holzklötze
übereinanderzustapeln.
Dafür
hatte
jeder
mindestens
eine
Schnur
zwischen
Daumen
und
Zeigefinger.
Diese
war
an
einer
Scheibe
befestigt,
an
der
wiederum
unten
eine
Art
von
Haken
befestigt
war.
Mit
diesem
mussten
wir
die
Klötze
angeln
und
sie
übereinanderstapeln.
Dieser
Turm
sollte
mindestens
zehn
Sekunden,
ohne
Hilfe,
stehen
bleiben.
Wir
schafften
es,
auch
wenn
wir
viel
Geduld benötigten.
Am
Nachmittag
begaben
wir
uns
zum
Fun-Cup.
Dies
waren
fünf
Stationen,
an
denen
man
Geschick,
Geduld
und
Teamgeist
zeigen
musste.
Das
Highlight
des
Tages
war
dann
die
Disco
am
Abend,
die
wir
zusammen
mit
der
8b
feierten.
Im
Disco-Haus,
vor
der
eigentlichen
Party,
wurden
noch
die
Auswertungen
der
einzelnen
Aufgaben
der
vergangenen
Tage
gemacht. Die Siegerteams bekamen eine kleine Belohnung und dann wurde viel getanzt.
Freitag
war
der
Abreisetag.
Wir
fuhren
wieder
mit
dem
Fahrrad
zurück,
doch
diesmal
ging
einiges
schief.
Manche
hatten
einen
Platten
oder
einen
Kettensprung.
Trotzdem
kamen
alle
wieder gut am Gymnasium an.
Zusammenfassend
war
die
Klassenfahrt
aufregend,
abenteuerlustig
und
machte
viel
Spaß.
Wir
lernten
auch
mit
anderen
Mitschülern
zu
arbeiten,
statt
immer
nur
mit
den
besten
Freunden. Auch unser Zusammenhalt wurde durch diese Klassenfahrt enorm gestärkt.
Sophie Derkow
Copyright © 15.11.2022 Gymnasium Finow - All Rights Reserved
Text: Sophie Derkow 8D
Bilder: Hannes Höhne & Anne Stegemann
Diese Seite wurde erstellt von: R. Fausten